Die meisten :pxtra-Benefits sind sogenannte Lohnarten. Diese Lohnarten haben bestimmte SV- und Steuermerkmale für die Lohn-und Gehaltsabrechnung. Mit den folgenden Schritten können Export-Dateien für DATEV Lodas und DATEV Lohn und Gehalt generiert werden.
Schritt 1: Lohnarten in DATEV anlegen/überprüfen
Bezeichnung | DATEV Stammlohnart | Bezeichnung DATEV Stammlohnart | Mandantendaten/Steuer/Lohnarten/Register Steuer, SV, UV / bei Steuer- und SV-Behandlung |
Betreuungskosten | 880 | Kindergartenzuschuss | 4 Bezüge steuer- u. sv-frei |
Erholungsbeihilfe | 846 | Erholungsbeihilfen p.St | 41 Erholungsbeihilfe p. St/SV frei |
Essenszuschuss | 201 | Festbezug St/SV-frei | 4 Bezüge steuer- u. sv-frei |
Essenszuschuss | 200 | Festbezug Lohn/Gehalt | 48 pauschal versteuerte Bezüge, 25%, sv-frei |
Fahrtkosten | 853 | Fahrgeld pausch. verst. | 47 pauschal versteuerte Fahrtkosten |
Gesundheitsförderung | 201 | Festbezug St/SV-frei | 4 Bezüge steuer- u. sv-frei |
Internetpauschale | 200 | Festbezug Lohn/Gehalt | 48 pauschal versteuerte Bezüge, 25%, sv-frei |
ÖPNV-Tickets | 866 | Jobticket ST+SV frei | 22 Fahrtkost. Ausw.Lohnkonto u. LStB, steuer- u. sv-frei |
Telefonkosten | 201 | Festbezug St/SV-frei | 4 Bezüge steuer- u. sv-frei |
Sachbezug | 869 | Sachbezug ST+SV frei | 4 Bezüge steuer- u. sv-frei |
Schritt 2: DATEV Export aktivieren und Lohnarten in pxtra hinterlegen
In der :pxtra Plattform kann nun oben in der Menüleiste auf Unternehmen geklickt werden. Anschließend öffnet sich links eine weitere Menüleiste, in der Benefit-Einstellungen gewählt wird. Hiernach klickt man in der linken Menüleiste auf den Unterpunkt Payroll.
Nun kann die gewünschte Payroll Lösung (DATEV Lodas oder DATEV LuG) ausgewählt werden. Hierzu befindet sich rechts oben ein Stift, der zur Bearbeitung angeklickt werden muss.
Weiterhin müssen folgende Daten in die Eingabemaske eingetragen werden:
- DATEV Beraternummer
- DATEV Mandantennummer
- DATEV Lohnarten IDs für die :pxtra-Benefit-Bausteine
Schritt 3: Export-Dateien generieren
Nach erfolgreichen Setup können nun monatliche Exportdateien für DATEV erstellt werden. Hierzu klickst Du oben in der Menüleiste auf Importe/Exporte, anschließend in der sich links öffnenden Menüleiste auf Exporte und zuletzt oben rechts auf den Button Exportieren.
Hier kann nun der Exporttyp Payroll angeklickt werden.
Mit einem Klick auf Weiter werden nun die entsprechenden Mitarbeiter:innen für den Export ausgewählt. Auch die Auswahl aller Mitarbeiter:innen ist möglich.
Nachdem Du Weiter geklickt hast, kannst Du anschließend den Zeitraum für den Export auswählen, indem Du oben rechts auf das Kalendersymbol klickst.
Nach einem weiteren Klick auf Weiter kannst Du nun noch das Dateiformat wählen und abschließend unten auf den Button Exportieren drücken.
Fertig!
Schritt 4: Daten in DATEV importierten
Die monatlichen Dateien können nun bei DATEV eingespielt werden. Klicke in DATEV auf Start, um den Datenimport anzustoßen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.