Dein/e Arbeitgeber:in hat dein monatliches Budget festgelegt? Dann kannst du als nächstes dein Budget verplanen und damit beginnen deine Benefits zu nutzen.
Du kannst dein Budget sowohl mit fest verplanten, als auch mit flexiblen Benefits füllen.
- Fest verplante Benefits werden jeden Monat von deinem verfügbaren Budget abgezogen. Zu den fest verplanten Benefits gehören: Fahrtkosten, Betreuungskosten und Erholungsbeihilfe
- Flexible Benefits kannst du hinzufügen, um das noch freie Budget zu nutzen. Damit das flexible Budget nicht verfällt, musst du hier jeden Monat aktiv werden, indem du Belege einreichst
Einige fest verplante Benefits haben einen dynamischen Betrag, der sich nach deinen persönlichen Lebensumständen richtet:
- Die Fahrtkosten sind abhängig von deinem Fahrtweg zur Arbeit
- Die Betreuungskosten sind abhängig von deinem Wohnort und der Betreuungseinrichtung
- Die Erholungsbeihilfe ist abhängig von deinem Familienstand und der Anzahl deiner Kinder
→ Bei der Aktivierung dieser Benefits wirst du gebeten, die relevanten Informationen einzugeben, die wir zur Berechnung deines individuellen Betrags benötigen.
Die Benefits Gesundheitsförderung (flexibel) und Erholungsbeihilfe (fest) haben üblicherweise sehr hohe Beträge - zu hoch, um in ein Monatsbudget zu passen. Damit du diese Benefits trotzdem nutzen kannst, verteilen wir die Kosten für diese Benefits auf die restlichen Monate des aktuellen Jahres. Wenn Du z.B. im März einen 400€-Beleg für Gesundheitsförderung einreichst, wird von März bis einschließlich Dezember ein Betrag von 400€/10 = 40€ fest verbucht. Du bekommst diesen Benefit trotzdem am Stück in der nächsten Lohnabrechnung ausgezahlt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.