Beim Einreichen von Supermarkt-Belegen für den Essenszuschuss kann es manchmal zu Unsicherheiten kommen:
Welche Artikel gelten als direkt verzehrbare Mahlzeiten und welche fallen unter Vorratshaltung?
Da rechtlich keine eindeutige Definition existiert, möchten wir dir mit diesem Artikel Orientierung bieten. Wir zeigen dir anhand von Beispielen, welche Produkte in der Regel als geeignete Mahlzeiten anerkannt werden und worauf du beim Einkauf achten kannst, um die Einreichung deines Belegs so einfach wie möglich zu gestalten.
So profitierst du optimal von deinem Essenszuschuss!
Fertiggerichte und Salate
- Frische Salate: Fertig gemischte Salate in der Kühlabteilung, oft mit Dressing und Toppings.
- Bowls: Z. B. Sushi-Bowls, Quinoa-Bowls oder vegane Fertiggerichte.
- Wraps und Sandwiches: Fertig belegte Wraps, Baguettes oder Sandwiches.
- Suppen im Becher: Kalte oder erwärmte Suppen (z. B. Gazpacho oder Tomatensuppe).
- Tiefkühlgerichte: In Einzelportionen, Pizzen (max. 2er Packung)
- Express-Reis: Perfekt in kleiner Größe (Hinweis: Reisbeutel im Vorteilspack können nicht abgerechnet werden)
- Sushi: Fertig verpackte Sushi-Boxen.
Brote und Aufstriche
- Brötchen oder Baguette: Fertig belegte Brötchen oder Baguettes; oder selbst geschmiert mit Käse oder Aufstrichen aus der Frischeabteilung (nur in der Menge, wie es direkt im Rahmen der arbeitstäglichen Mahlzeit verzehrt wird).
Snacks und kleine Mahlzeiten (nur in Verbindung mit einer vollwertigen Mahlzeit)
- Snack-Gemüse: Karottensticks, Gurkensticks oder Paprikastreifen.
- Hummus oder Dips: Kombiniert mit Crackern, Brot oder Gemüsesticks.
- Obstschalen: Frisch geschnittenes Obst wie Ananas, Melone oder Beeren.
Milchprodukte und Alternativen
- Joghurt: Natur- oder Fruchtjoghurt, auch pflanzliche Varianten (nur einzelne Joghurts).
- Käse-Snacks: Mini-Babybel, Käsewürfel oder Mozzarella-Bällchen.
- Quark- oder Skyrbecher: Manchmal bereits mit Früchten oder Toppings.
Proteinreiche Optionen
- Fleisch-Snacks: Z. B. Bresaola, Hähnchenbruststreifen oder Fleischbällchen.
- Vegetarische/vegane Alternativen: Z. B. Falafel, vegane Nuggets oder Tofu-Sticks.
Tipp: Kombiniere mehrere kleine Snacks für ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Mittagessen!
Beispiele, was nicht abgerechnet werden kann, da dies im Falle einer Betriebsprüfung als Vorratshaltung ausgelegt werden kann:
Vorratshaltung
- Brot im Vorteilspack (als Laib)
- mehrere Verpackungen Aufschnitt
- Reis mit mehreren Beuteln als Inhalt
- Nudeln
- Cornflakes
vollwertige Mahlzeit
-
- Proteinshakes
- Proteinriegel
- Snacks in jeglicher Art, die nicht zusätzlich zur Mahlzeit gekauft werden
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.